Datenschutz

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Psychotherapie Klug
Daniela Klug
Bahnhofstraße 5
82223 Eichenau
info@psychotherapie-klug.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Erfasst werden dabei:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,

  • sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.

Verarbeitet werden:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer
  • Versicherungsstatus
  • Nachricht/Inhalt der Anfrage

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern (z. B. Analyse oder Marketing).

Bei Ihrem ersten Besuch zeigen wir ein Cookie-Banner an, in dem Sie Ihre Präferenzen angeben und bestimmte Kategorien erlauben oder ablehnen können.

Rechtsgrundlage:

  • Essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Alle weiteren Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die [Cookie-Einstellungen] widerrufen oder anpassen.

5. Google reCAPTCHA v3

Zum Schutz unserer Website verwenden wir „Google reCAPTCHA v3“ (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.

Dabei werden unter anderem folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse

  • Mausbewegungen

  • Verweildauer

  • Nutzerverhalten auf der Seite

Die Analyse beginnt automatisch im Hintergrund. Eine gesonderte Anzeige erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz der Website vor Missbrauch).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

6. SEO-Analyse- und Tracking-Tools

Wir nutzen zur Suchmaschinenoptimierung und Websiteanalyse Tools wie Google Search Console, Bing Webmaster Tools oder vergleichbare Dienste. Dabei erhalten wir anonymisierte Informationen über das Suchverhalten der Nutzer (z. B. Suchbegriffe, Klicks, technische Probleme).

Diese Dienste verarbeiten keine personenbezogenen Daten, sondern helfen uns, die Sichtbarkeit und Struktur unserer Website zu verbessern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,

  • sowie gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.


Letzte Aktualisierung: 25.06.2025