Über mich

Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie und arbeite seit 2019 mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 21. Lebensjahr.

In meiner therapeutischen Arbeit lege ich besonderen Wert auf eine von bedingungsloser Wertschätzung der individuellen Persönlichkeit geprägte therapeutische Beziehung. Ich richte mich hierbei und in der Wahl meiner Methoden jeweils nach dem Stand der aktuellen Forschung.

In meiner Arbeit werde ich seit mehreren Jahren durch meine Flat-coated Retriever Hündin Holly unterstützt.

Therapie

Gründe für eine Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen können vielfältig sein. Beispielhafte Gründe für die Aufnahme einer Psychotherapie sind:

  • Allgemeine psychische Probleme

  • Anpassungsstörungen

  • Ängste-Phobien

  • Emotionale Störungen

  • Panikattacken

  • Depression

  • Zwang

  • Ticstörung

  • Aufmerksamkeitsstörungen AD(H)S

  • Essstörungen

  • Psychosomatische Beschwerden

  • Traumatisierung

  • Enuresis/Enkopresis

  • Schlafstörungen

  • Stress-Mobbing

  • Selbstwertprobleme

  • Sexualität

  • Derealisation/Depersonalisation

  • Autismus-Spektrums-Störung

Ablauf

Nach einer Terminvereinbarung (bitte nutzen Sie hierfür das Kontaktformular oder rufen mich innerhalb meiner telefonischen Sprechzeit mittwochs von 9:00 bis 11:00 Uhr an) findet ein gemeinsames  Erstgespräch statt. Je nach Alter und Problematik kann dies nur mit den Eltern, gemeinsam mit den Eltern und dem Kind/Jugendlichen, oder allein mit jungen Erwachsenen stattfinden. Im Gespräch schildern Sie oder Ihr Kind/Jugendliche*r aktuelle Problembereiche und wir besprechen die Möglichkeiten und den Ablauf einer Psychotherapie. Gleichzeitig dient das Erstgespräch einem gegenseitigen Kennenlernen, denn eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeutin und Kind/Jugendlichem ist der Grundstein für eine erfolgreiche Psychotherapie. 

An den nächsten vier Terminen (probatorische Sitzungen) werden testpsychologische Untersuchungen durchgeführt und wir klären gemeinsam, wie Ihr Kind/Jugendliche*r bestmöglich unterstützt werden kann und ob eine ambulante psychotherapeutische Behandlung sinnvoll ist. Nach einer Diagnosestellung erfolgt die Beantragung einer Psychotherapie bei Ihrer Versicherung.

Die einzelnen Sitzungen finden regelmäßig 1–2-mal pro Woche statt und dauern jeweils 50 Minuten. 

Je nach Patientenalter ist die Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen von großer Bedeutung. Dies schließt regelmäßige Gespräche mit den Eltern oder anderen Bezugspersonen ein.

Kosten

Die Kosten für die psychotherapeutischen Sprechstunden sowie für die probatorischen Sitzungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Hier prüfen wir, ob eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt und welche Therapieform geeignet ist. Nach dieser probatorischen Phase werden wir gemeinsam entscheiden, ob eine Psychotherapie beantragt werden soll.  

Die Kosten werden bei einer Indikation von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Die Kosten der psychotherapeutischen Behandlung privat versicherter Patient*Innen richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

In welcher Höhe die Kosten der Psychotherapie von Ihrer privaten Krankenversicherung übernommen werden, hängt von Ihren individuellen vertraglichen Bedingungen ab. Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt zu Ihrer Versicherung auf und erfragen die Bedingungen einer Kostenübernahme.

Eine psychotherapeutische Behandlung kann auf Wunsch auch direkt mit Ihnen abgerechnet werden. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Generell steht dieser Weg sowohl gesetzlich als auch privat Versicherten offen. Im Fall einer direkt abgerechneten Psychotherapie erfolgt keine Kommunikation mit der Krankenversicherung.

Die Kosten einer selbst gezahlten Therapie richten sich wie die Kosten der Therapie privat Versicherter nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Kontakt

Zur Vereinbarung eines Erstgesprächs können Sie mir eine Nachricht schicken oder mich während meiner Sprechzeit telefonisch kontaktieren. 
Bitte beachten Sie, dass Therapieanfragen außerhalb der Sprechzeit aufgrund der hohen Nachfrage nur per Email beantwortet werden können. 
Geben Sie bei Anfragen per Mail gerne eine Rückrufnummer an.

Bitte beachten Sie, dass ich Sie nur im Falle freier Kapazitäten kontaktieren kann.

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an den Krisendienst Psychiatrie unter 0800 655 3000

Über mich

Herzlich willkommen in unserer Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie!

Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie begleiten wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr auf ihrem Weg.

In unserer therapeutischen Arbeit legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung, die von bedingungsloser Wertschätzung und Respekt gegenüber der individuellen Persönlichkeit geprägt ist. Unsere Methoden orientieren sich am aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung und werden individuell auf die Bedürfnisse der jungen Menschen abgestimmt.

Über mich

Daniela Klug

Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie und arbeite seit 2019 mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 21. Lebensjahr.

In meiner therapeutischen Arbeit lege ich besonderen Wert auf eine von bedingungsloser Wertschätzung der individuellen Persönlichkeit geprägte therapeutische Beziehung. Ich richte mich hierbei und in der Wahl meiner Methoden jeweils nach dem Stand der aktuellen Forschung.

In meiner Arbeit werde ich seit mehreren Jahren durch meine Flat-coated Retriever Hündin Holly unterstützt.

Über mich

Michael Thomann

Ich bin approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie und arbeite seit 2018 mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 21. Lebensjahr.
 
Meine therapeutische Arbeit ist geprägt davon, dass sich junge Menschen angenommen, verstanden und ernst genommen fühlen dürfen – mit all ihren Gefühlen, Fragen und Erfahrungen. Mit Empathie und einem tiefen Respekt für jede einzelne Persönlichkeit begleite ich Kinder und Jugendliche auf ihrem ganz eigenen Weg.
 
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen nicht nur die Probleme, sondern vor allem die Ressourcen, Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten jedes Kindes. Ich glaube fest daran, dass in jedem Menschen Potenziale stecken, die es zu entdecken und zu entfalten gilt.

Über mich

Michael Thomann

Ich bin approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie und arbeite seit 2018 mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 21. Lebensjahr.
 
Meine therapeutische Arbeit ist geprägt davon, dass sich junge Menschen angenommen, verstanden und ernst genommen fühlen dürfen – mit all ihren Gefühlen, Fragen und Erfahrungen. Mit Empathie und einem tiefen Respekt für jede einzelne Persönlichkeit begleite ich Kinder und Jugendliche auf ihrem ganz eigenen Weg.
 
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen nicht nur die Probleme, sondern vor allem die Ressourcen, Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten jedes Kindes. Ich glaube fest daran, dass in jedem Menschen Potenziale stecken, die es zu entdecken und zu entfalten gilt.